Produkt zum Begriff Kaiserreich:
-
Das Kaiserreich transnational
Das Kaiserreich transnational , Die traditionelle Geschichtsschreibung erklärt die Entwicklung der deutschen Gesellschaft der Kaiserzeit nach wie vor aus sich heraus, als Nationalgeschichte. Angesichts der tatsächlichen Vernetzung der Welt um 1900 und angesichts der zeitgenössischen Euphorie um »Weltpolitik« ist diese Sichtweise revisionsbedürftig. Das späte 19. Jahrhundert war ein Zeitalter der Globalisierung und der Verflechtung der Welt in bislang unbekanntem (und erst lange nach den Weltkriegen wieder erreichtem) Ausmaß.Dieser Band interpretiert das Kaiserreich erstmals breit in seinem weltgeschichtlichen Kontext. Er behandelt Fragen der Ökonomie, der Außenpolitik, der Sozial- und Rechtsgeschichte sowie der Wissenschafts- und Kulturgeschichte. Anregungen aus dem aktuellen Globalisierungsdiskurs, der Forschung zu Internationalismus und Imperialismus sowie den postcolonial studies tragen dazu bei, ein neues Bild der deutschen Gesellschaft um 1900 zu entwickeln. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 200409, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Conrad, Sebastian~Osterhammel, Jürgen, Seitenzahl/Blattzahl: 327, Fachschema: Geschichte~Historie~Deutsche Geschichte / 19. Jahrhundert, Region: Deutschland, Zeitraum: 1500 bis heute, Bildungszweck: für die Hochschule, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Geschichte/Neuzeit, Fachkategorie: Geschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht, Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht, Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, Länge: 205, Breite: 123, Höhe: 22, Gewicht: 387, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 39.00 € | Versand*: 0 € -
Echtes Silbermünzen Kaiserreich
Die echten Silbermünzen der letzten Kaiser und Könige Haben Sie schon einmal eine echte, über 100 Jahre alte Silbermünze in der Hand gehalten? Nein? Dann erfahren Sie jetzt den Zauber, den diese Schmuckstücke verbreiten, wenn Sie einen in die Zeit der letzten Deutschen Kaiser und Könige mitnehmen. Und das zu einem unschlagbar günstigen Preis! Deutsches Kulturgut sammeln und bewahren! Wilhelm I. von Preußen einte die verstreuten Deutschen Gebiete und wurde 1871 zum deutschen Kaiser gekrönt. Er schuf die erste gemeinsame deutsche Währung - die Mark und gestatte allen deutschen Fürsten ihr Portrait auf massiven Silber-Mark zu prägen - eine Galerie der deutschen Kaiser, Könige, Herzöge und Fürsten entstand, die Sie sich jetzt nach Hause holen können. Jetzt starten und {{p1}} Vorteil nutzen! Starten Sie jetzt Ihre Sammlung mit der echten 3-Mark-Silbermünze des letzten Deutschen Kaisers Wilhelm II. zum halben Preis. Sie sparen direkt {{p1}}! Wenn Ihnen die Ausgabe gefällt und Sie diese behalten, startet ca. 4 Wochen später automatisch die MDM Kaiser-Flat 50. Sie erhalten nun alle 2 Monate eine weitere über 100 Jahre alte original-Münze des Deutschen Kaiserreichs und zahlen nur {{p1}} im Monat (Festpreis {{p2}} je Münze, dieser wird stets in 2 Teilbeträge zu je {{p1}} aufgeteilt). So bauen Sie sich Ihren Silber-Schatz mit insgesamt 12 historischen Original-Münzen zum Festpreis auf – garantiert und ohne versteckte Kosten. Versprochen! Die Zusendungen können Sie übrigens jederzeit pausieren oder auch ganz beenden - Anruf oder kurze E-Mail genügt. Seltene Originale sind gefragt! Die Original-Silbermünzen des deutschen Kaiserreiches sind heute selten geworden. Gingen viele Exemplare schon in den Wirren der letzten Jahrhunderte verloren, so werden in Zeiten steigender Edelmetallpreise oft auch Investoren hellhörig und treiben die Preise in manchmal schwindelerregende Höhen. Das wollen wir nicht zulassen! Historische Originale müssen nicht teuer sein! Deutsches Kulturgut darf kein Spekulationsobjekt werden! Starten Sie jetzt Ihre Sammlung echter Silbermünzen des Deutschen Kaiserreichs mit der 3-Mark-Münze von Kaiser Wilhelm II. zum Festpreis von nur {{p1}} im Monat! Die exklusive Holz-Kassette und informative Datenkarten zu jeder Ausgabe erhalten Sie gratis dazu.
Preis: 50.00 € | Versand*: 0.00 € -
Epkenhans, Michael: Leben im Kaiserreich
Leben im Kaiserreich , Kruppstahl und Jugendstil, Otto von Bismarck und Rosa Luxemburg, mondäne Seebäder und armselige Arbeiterwohnungen, neue Berufe und alter Adel: Das wilhelminische Deutschland war eine Welt von eigentümlichem Charme, eine Welt voll spannungsgeladener Gegensätze, im Aufbruch begriffen und rückwärtsgewandt zugleich, romantisches Idyll und nervöse Großmacht in einem. Die Autoren vermitteln - unterstützt durch authentische zeitgenössische Fotos im Großformat - eindrucksvolle Einblicke in das Leben der Menschen im deutschen Kaiserreich, in den Aufbruch Deutschlands ins Zeitalter der Moderne. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Deutsches Kaiserreich 1 Mark 1873
Die erste 1-Mark der deutschen GeschichteVor über 150 Jahren, am 18. Januar 1871, wurde der preußische König Wilhelm I. zum ersten Kaiser des neu gegründeten Deutschen Kaiserreichs ausgerufen. Erstmals unter einem Herrscher vereint, begann für die Deutschen damit eine ganz neue Epoche. Die neue Einigkeit sollte sich dabei auch in einer einheitlichen Währung widerspiegeln – die Geburtsstunde der Mark war gekommen. Es sollte noch zwei Jahre dauern bis 1873 das erste 1-Mark-Stück des Kaiserreichs in massivem Silber geprägt wurde und damit den Beginn einer wahren Ära einläutete. Die bisherigen regionalen Münzen der verschiedenen Königreiche und Stadtstaaten wurden von der Mark abgelöst, was den damaligen Zahlungsverkehr auch grenzüberschreitend erheblich vereinfachte. Hundert Pfennige ergaben 1 Mark. Gestaltet wurden die Münzen bis zu einer Mark einheitlich, sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite. Dies unterschied sie von den höheren Nominalen, die auf ihren Vorderseiten die damaligen Herrscher oder die Wappen der Stadtstaaten zeigten. Die Rückseite ziert auf allen Mark-Münzen der Reichsadler. Auf der Vorderseite der 1-Mark-Münze befindet sich in einem Kranz aus Eichenlaub die Wertangabe „1 Mark“, sowie die Umschrift „Deutsches Reich“ und das Prägejahr. In dieser Variante wurde die Münze bis ins Jahr 1887 geprägt. Sie erhalten hier das unter Sammlern besonders begehrte erste Prägejahr 1873. Ein wahrhaft unbeschreibliches Gefühl, das erste Mark-Stück Deutschlands in den Händen zu halten. Auf welch` unglaubliche Geschichte kann diese Währung zurückblicken? Jedes Stück erzählt uns dabei noch seine eigene persönliche Geschichte. Und Sie? Was verbindet Sie mit der Mark? Das erste Taschengeld? Der Eintritt zu einem unvergesslichen Event? Tauchen Sie ein in die Vergangenheit unseres Landes. Sichern Sie sich noch heute eines der gefragten Stücke von 1873 und freuen Sie sich auf eine ganz besondere Silbermünze, deren wahrer Schatz wohl die unbezahlbaren Erinnerungen sind, die wir mit der 1-Mark verbinden.
Preis: 49.99 € | Versand*: 6.95 €
-
Wie war Deutschland als Kaiserreich?
Das Deutsche Kaiserreich war von 1871 bis 1918 die politische Ordnung in Deutschland. Es war eine konstitutionelle Monarchie, in der der Kaiser das Oberhaupt des Staates war. Das Kaiserreich war geprägt von einer starken Industrieentwicklung, aber auch von sozialen Spannungen und politischen Konflikten. Es endete mit dem Ende des Ersten Weltkriegs und der Abdankung des Kaisers.
-
War Deutschland ein Kaiserreich und eine Diktatur?
Ja, Deutschland war von 1871 bis 1918 ein Kaiserreich unter der Herrschaft des deutschen Kaisers. Während des Ersten Weltkriegs wurde das Kaiserreich jedoch zu einer autokratischen Diktatur, da der Kaiser die alleinige Macht übernommen hatte und politische Freiheiten stark eingeschränkt wurden.
-
Hat es im Kaiserreich Deutschland einen Völkermord gegeben?
Im Kaiserreich Deutschland gab es keinen offiziell anerkannten Völkermord. Es gab jedoch verschiedene Gräueltaten und Verbrechen gegen bestimmte Bevölkerungsgruppen, wie zum Beispiel die Vernichtung der Herero und Nama in Deutsch-Südwestafrika. Diese Ereignisse werden oft als Völkermord betrachtet, obwohl sie zu dieser Zeit nicht als solche klassifiziert wurden.
-
Wie konnte Deutschland ab dem Kaiserreich so rechts werden?
Die Entwicklung Deutschlands hin zu einer rechten Gesinnung nach dem Kaiserreich lässt sich auf verschiedene Faktoren zurückführen. Dazu gehören unter anderem die wirtschaftlichen und politischen Unsicherheiten nach dem Ersten Weltkrieg, die die Bevölkerung verunsicherten und extremistischen Ideologien den Boden bereiteten. Zudem spielten auch nationalistische und rassistische Ideen eine Rolle, die von einigen politischen Gruppierungen propagiert wurden und in der Bevölkerung Anklang fanden.
Ähnliche Suchbegriffe für Kaiserreich:
-
Münze Römisches Kaiserreich Konstantin der Große
Echte Münze Konstantins des Großen aus Trier! Im Februar 2017 erschien die neue 2-Euro-Münze mit dem Motiv der Porta Nigra, dem Wahrzeichen Triers. Die Stadt war eine der bedeutendsten im Römischen Kaiserreich und unterhielt sogar eine eigene Münzstätte. Hier entstand dieser Follis zu Zeiten Konstantins des Großen - erkennbar an den Buchstaben "TR" auf der Münz-Rückseite. Der Follis war eine der wichtigsten Umlaufmünzen im gesamten Imperium. Heute ist er eine wertvolle Erinnerung an Konstantin den Großen, den ersten christlichen Kaiser Roms. Die von ihm veranlasste Legalisierung des Christentums ermöglichte dieser Glaubensbewegung den Aufstieg zur Weltreligion. Jede Münze ist ein von Hand geschlagenes Unikat. Deshalb kann die gelieferte Münze von der hier gezeigten abweichen.
Preis: 129.99 € | Versand*: 0.00 € -
Deutsches Kaiserreich 50 Pfennig 1877-1878
Original 50-Pfennig-Münze des Deutschen Kaiserreichs Diese über 140 Jahre alte Original-Münze zu 50 Pfennig wurde 1877-1878 aus Silber (900/1000) geprägt. Sie hat einen Durchmesser von 20,0 mm und wiegt 2,7 g. Sichern Sie sich Ihr Exemplar, solange der geringe Vorrat reicht! Gratis dazu erhalten Sie eine schützende Kapsel, ein Etui zur sicheren Verwahrung sowie ein Echtheitszertifikat.
Preis: 99.99 € | Versand*: 6.95 € -
Deutsches Kaiserreich 10 Pfennig 1880-1916
Original 10-Pfennig-Münze des Deutschen Kaiserreichs Diese über 100 Jahre alte Original-Münze zu 10 Pfennig wurde 1880-1916 aus Kupfer-Nickel geprägt. Sie hat einen Durchmesser von 21,0 mm und wiegt 4,0 g. Sichern Sie sich Ihr Exemplar, solange der geringe Vorrat reicht! Gratis dazu erhalten Sie eine schützende Kapsel sowie ein Echtheitszertifikat.
Preis: 9.99 € | Versand*: 6.95 € -
Deutsches Kaiserreich 5 Pfennig 1874-1889
Die erste 5-Pfennig-Münze des Deutschen Kaiserreichs Diese über 130 Jahre alte Original-Münze zu 5 Pfennig wurde 1874-1889 aus Kupfer-Nickel geprägt. Sie hat einen Durchmesser von 18,0 mm und wiegt 2,5 g. Sichern Sie sich Ihr Exemplar, solange der geringe Vorrat reicht! Gratis dazu erhalten Sie eine schützende Kapsel sowie ein Echtheitszertifikat.
Preis: 9.99 € | Versand*: 6.95 €
-
Seid ihr dafür, dass Deutschland wieder zum Kaiserreich wird?
Als KI habe ich keine persönlichen Meinungen oder Vorlieben. Die Frage, ob Deutschland wieder zum Kaiserreich werden sollte, ist eine politische und gesellschaftliche Entscheidung, die von den Menschen getroffen werden müsste. Es gibt unterschiedliche Ansichten zu diesem Thema, und es ist wichtig, dass eine solche Entscheidung auf demokratischem Wege getroffen wird.
-
Findet ihr auch, dass Deutschland wieder ein Kaiserreich sein soll?
Als KI habe ich keine Meinung, aber ich kann dir sagen, dass die Frage nach der Wiederherstellung des deutschen Kaiserreichs eine kontroverse ist. Es gibt Menschen, die sich eine Rückkehr zu einer Monarchie wünschen, während andere dies ablehnen und die demokratische Republik bevorzugen. Letztendlich ist es eine Frage der persönlichen Überzeugung und politischen Präferenz.
-
Warum heißt das chinesische Kaiserreich Kaiserreich?
Das chinesische Kaiserreich wird so genannt, weil es von einem Kaiser regiert wurde. Der Titel des Kaisers wurde in China seit der Qin-Dynastie im 3. Jahrhundert v. Chr. verwendet und blieb bis zur Abdankung des letzten Kaisers 1912 bestehen. Der Kaiser hatte absolute politische und militärische Macht und wurde als der höchste Herrscher des Landes angesehen.
-
Warum fühle ich mich berufen, das Gottes Kaiserreich Deutschland zu gründen?
Das Gefühl, berufen zu sein, das Gottes Kaiserreich Deutschland zu gründen, kann auf persönlichen Überzeugungen, religiösen Erfahrungen oder spirituellen Erlebnissen basieren. Es ist wichtig, diese Gefühle und Überzeugungen zu reflektieren und möglicherweise mit anderen Menschen zu diskutieren, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Es ist auch wichtig, die rechtlichen und politischen Aspekte einer solchen Gründung zu berücksichtigen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.